Heidezauber
Ein violetter Schleier legt sich über die Landschaft. Sattes Heidekraut blüht zwischen Wacholderbüschen, sanfte Hügel ziehen sich bis zum Horizont. Die Sonne steht tief und taucht die Szene in warmes, goldrosa Licht.
Langsam gehen wir über die sandigen Pfade, bleiben immer wieder stehen, schauen, lauschen – und fotografieren. Die Heide ist kein Ort für Hektik, sondern für Langsamkeit. Und für Bilder, die in der Ruhe entstehen.
Wir fotografieren zur goldenen Stunde und darüber hinaus – wenn das Licht weicher wird, die Schatten länger und sich die Farben zu einem Farbfächer aus Lila, Rosa und Gold vermischen. Mal fangen wir Details ein: einzelne Blüten, filigran im Gegenlicht. Mal erzählen wir Geschichten in Weite: eine Birke im Nebel, ein Trampelpfad durch die Blüten, ein Insekt im Abendlicht.
In diesem Workshop geht es um mehr als Technik. Es geht darum, die Stimmung eines Ortes einzufangen. Den Zauber einer kurzen Jahreszeit, die jedes Jahr aufs Neue berührt.
Ablauf
Am Nachmittag des ersten Tages treffen wir uns, um gemeinsam die Heide zu erkunden. Wir erarbeiten unsere Bildideen und gehen auf verschiedene fotografische Techniken ein. Wir beobachten, wie das sich ändernde Licht die Szenerie beeinflusst und hoffen auf fotografisch beste Bedingungen zum Sonnenuntergang.
Am folgenden Vormittag treffen wir uns zur gemeinsamen Bildbesprechung und Bildbearbeitung im Seminarraum. Hier tauschen wir uns aus, besprechen und bearbeiten unsere Bilder im Seminarraum, geben uns Feedback und neue Ideen. Mit diesen geht es dann am Nachmittag wieder zurück in die Blüte. Denn auch am zweiten Abend zieht uns das Licht wieder hinaus.
Wo: Köln/Bonn (genauer Treffpunkt wird rechtzeitig bekannt gegeben)
Kursleitung: Stefan Decker
Preis: 357,-€ (exkl. Anreise & Übernachtung)
Anmeldung ab Sonntag, 17. August 2025
*Durch das Absenden der Buchungsanfrage erkläre ich mich mit den AGBs einverstanden.