Wasserseelen
Der Tag neigt sich dem Ende zu. Das Licht wird weicher, wärmer. Über dem Wasser liegt ein feiner Dunst, durch den die Rufe der Gänse hallen. Möwen kreisen, Kormorane trocknen ihre Flügel im letzten Sonnenlicht. Und wir? Stehen still am Ufer, Kameras im Anschlag, den Blick offen für den Moment, in dem sich Licht, Landschaft und Vogelbegegnung zu einem Bild verbinden.
Im winterlichen Vogelschutzgebiet beobachten wir Wasservögel in ihrer natürlichen Umgebung – inmitten von Wasserflächen, Schilfstreifen, kahlen Bäumen und weiten Wiesen. Die Stimmung ist ruhig, fast kontemplativ. Manchmal zieht Nebel auf, manchmal glänzt Raureif auf den Halmen. Und manchmal zeigt sich ein Eisvogel im Gegenlicht.
Wir fotografieren Wasservögel nicht isoliert, sondern als Teil eines großen Ganzen – eingebettet in ihren Lebensraum. Wir spielen mit Unschärfe, Silhouetten und Spiegelungen. Mit Licht und Stille.
Dies ist ein Workshop für alle, die Geduld mitbringen – und die Lust haben, mit Bildern Geschichten von Ruhe, Licht und winterlicher Wildnis zu erzählen.
Ablauf
Am Nachmittag treffen wir uns, um gemeinsam das Vogelschutzgebiet zu erkunden. Wir erarbeiten unsere Bildideen und gehen auf verschiedene fotografische Techniken ein. Wir beobachten, wie das sich ändernde Licht die Szenerie beeinflusst und hoffen auf fotografisch beste Bedingungen zum Sonnenuntergang.
Am 9. März um 20 Uhr treffen wir uns erneut online zur gemeinsamen Bildbesprechung und Bildbearbeitung. Wir sichten unsere Bilder, besprechen sie gemeinsam, geben Feedback und entwickeln neue Ideen. Es ist eine Zeit des Austauschs – mit offenen Augen und offenem Herzen. Und wenn wir danach wieder hinausgehen, wissen wir, worauf wir achten wollen. Was wir suchen. Was wir vielleicht finden.
Details
Ort: Münster (genauer Treffpunkt wird rechtzeitig bekannt gegeben)
Referent(en): Stefan Decker
Preis*: 238,-€
*Alle Preise verstehen sich inkl. 19% MwSt und ohne Unterkunft und Anreise.
**Durch das Absenden der Buchungsanfrage erkläre ich mich mit den AGBs einverstanden.