Frühblüher

Sie sind bei uns die ersten Zeichen des nahenden Frühlings - die Schneeglöckchen. Erst ganz langsam und vereinzelt und dann schließlich an allen Ecken sprießen die kleinen Pflänzchen aus dem Boden und verkünden: “Der Winter ist vorbei, der Staub kann wieder von der Kamera gepustet werden.” Für unser kleines Videotutorial haben wir bereits Mitte Februar die Augen aufgehalten. Die ersten Erkundungsausflüge im Wald waren eher enttäuschend.

Die einzige Schneeglöckchenart die bei uns heimisch ist, ist das gewöhnliche Schneeglöckchen (galanthus nivalis). Eine Vielzahl unterschiedlicher Arten hat mittlerweile ihren Weg aus Süd- und Osteuropa zu uns gefunden, wo sie als Zierpflanzen viele Sammler erfreuen. Viele dieser Pflanze finden wir deswegen dort, wo der Mensch aktiver als Landschaftsgestalter auftritt. Bei allen weiteren Erkundungen haben wir deswegen eher im Stadtpark, im botanischen Garten und auf verschiedenen Friedhöfen die Augen offen gehalten und wurden schnell fündig.

Für unser Tutorial wollten wir zwei unterschiedliche fotografische Herangehensweisen gegenüberstellen. Ein eher klassisches Foto mit maximaler Unschärfe im Vorder- und Hintergrund, sowie ein kreativeres Foto, bei dem verschiedene Hilfsmittel zum Einsatz kamen. Für uns die optimale Vorbereitung für unseren Fotoworkshop “Frühlingswald” am kommenden Wochenende. Wie genau die beiden Fotos unten entstanden sind, könnt ihr in unserem neuen YouTube-Tutorial sehen. Viel Spaß dabei!

ISO 640 | 500mm | f7.1 | 1/200s

ISO 640 | 100mm | f2.8 | 1/160s

Zurück
Zurück

Blaue Sterne

Weiter
Weiter

“Vogelfrei” Vol. 1