Heidezauber
30°C auf dem Thermometer sind eine Ansage für einen Workshop, der am Nachmittag in der offenen sonnigen Heide beginnen soll. Ausgerüstet mit reichlich Wasser, Sonnenschutz und möglichst leichtem Gepäck machten wir uns um 16 Uhr auf den Weg zum verabredeten Treffpunkt. Als wir merkten, dass ein leichter Wind durch die Heidelandschaft wehte, machte sich Erleichterung breit und kurze Zeit darauf fanden wir uns, mit acht gut gelaunten Teilnehmer*innen, auf dem Weg zu unserer Fotolocation wieder. Die Heide begrüßte uns in zartem Violett und die Vorfreude war spürbar.
Zu dieser frühen Uhrzeit lag die Heidefläche noch komplett in der Sonne. Trotz dieser Lichtbedingungen machten wir erste Versuche mit Perspektiven und kreativen Fototechniken. Die Teilnehmer*innen verschafften sich einen Überblick über das Gelände und versuchten die Situation zum Sonnenuntergang zu imaginieren. Die ersten Ideen wurden ausgetauscht und die abendlichen Motive, in froher Erwartung eines spektakulären Sonnenuntergangs, geplant.
Nachdem alle Vorbereitungen getroffen waren, machten wir uns Gedanken, wie wir die Zeit bis zum Sonnenuntergang sinnvoll nutzen könnten. Wir entschieden uns für einen Besuch im nahegelegenen Birkenwald. Hier wurde die Gruppe schnell kreativ und Techniken wie ICM, Über-, Unter- und Mehrfachbelichtungen kamen zum Einsatz. Das Licht stand zu dieser Uhrzeit perfekt im Wald und die Speicherkarten füllten sich beinahe wie von selbst.
Schließlich war es für uns an der Zeit in die offene Heide zurückzukehren, denn den Sonnenuntergang wollten wir auf keinen Fall verpassen. Jeder machte sich auf den Weg zu seiner vorbereiteten Position und innerhalb einer Stunde entstanden wundervolle Fotos. Hier und da konnten wir Hilfestellung bei der Umsetzung geben und ließen die Teilnehmer*innen danach weitestgehend im Flow. Ein Highlight zur späten Stunde war dann noch eine Wespenspinne, die wir mit verschiedenen Utensilien aus der Entfernung in Szene setzen konnten.
Für uns war es ein wunderschöner Nachmittag und wir freuten uns abschließend über Lob und Dank der Teilnehmer*innen. Wenn etwas unsere Stimmung hätte trüben können, dann höchstens die Tatsache, dass der Workshop viel zu schnell vorbei war. Und so wollen wir im kommenden Jahr den Kurs auf zwei Tage erweitern, damit wir noch mehr Möglichkeiten haben, unsere Bilder gemeinsam zu bearbeiten und zu planen. Die Anmeldung ist ab Sontag, dem 17. August möglich. Wir freuen uns jetzt schon darauf.
Bernd G.
Henrike K.
Sven G.
Harald H.
Bernd G.
Stefan D.
Monika S.
Alexandra S.
Stefan D.
Monika S.
Henrike K.
Sven G.